Hilfefinder.de – Unfallopfer nicht im Stich lassen

Hilfefinder.de – Unfallopfer nicht im Stich lassen

Bensberg, 15. Juni 2019. Ein Verkehrsunfall kann eine Lebensplanung in nur wenigen Sekunden über den Haufen werfen. Unfallopfer müssen oftmals nicht nur mit körperlichen und seelischen Verletzungen weiterleben. Sie stehen auch allein da, ratlos und hilflos, wenn es um die Kosten des Unfalls geht. Darauf weist die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) hin anlässlich der Präsentation des […]

VOD-Erfassungsbogen

VOD-Erfassungsbogen

Der VOD-Erfassungsbogen dient dazu die Folgen eines Verkehrsunfalls zu erfassen. Ihre Angaben im Bogen ermöglichen es Fachkräften, einen Überblick über die Folgen des Verkehrsunfalls zu erhalten. Damit hilft der VOD-Erfassungsbogen bei der Schadenregulierung. Dadurch können später ggf. schwierige medizinische Begutachtungen reduziert bzw. vermiedenwerden. Über Ihre Rechte als Patient informiert Sie zudem ein kurzer Artikel. Wir […]

Beweiserleichterungen im Schadensfall

Beweiserleichterungen im Schadensfall

Beweiserleichterung bei Schadensersatzansprüchen nach Unfällen im Straßenverkehr: Auszug aus dem Bericht „Schadensersatzforderungen bei Verkehrsunfällen“ der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD 7 – 3000 – 087/17 vom 12. Dezember 2017 Der Geschädigte trägt dem gegenüber entsprechend den allgemeinen Grundsätzen die Beweislast für den Ursachenzusammenhang zwischen dem Betrieb des vom Fahrzeugführer „geführten Kraftfahrzeuges und dem Unfall. […]

Manifest für die Europawahl 2019, 23.-26. Mai

Manifest für die Europawahl 2019, 23.-26. Mai

In 2018 gab es in der EU 25.100 Verkehrstote. Das Ziel des Global Plans der WHO, die Verkehrstoten bis zum Jahr 2020 zu halbieren, liegt derzeit ausserhalb der Reichweite. Daher fordert der europäische Verband für Verkehrsunfallopfer, die FEVR, die zukünftigen Abgeordneten des Europaparlamentes auf, sich für mehr Verkehrssicherheit einzusetzen. Dem schließen wir uns als deutscher […]

Pressekonferenz 11. April 2019 – Allianz für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland

Pressekonferenz 11. April 2019 – Allianz für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland

Bundespressekonferenz am 11. April 2019 Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) fordert: Weniger Verkehrsopfer durch Entschleunigung; Allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen Tempobegrenzung auf 80 km/h auf Landstraßen Regelgeschwindigkeit innerorts 30 km/h Allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen as Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahre 2020 die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten um mindestens 40 % gegenüber dem […]

Coalition letter about the important vote on new vehicle safety measures

Coalition letter about the important vote on new vehicle safety measures

With ETSC leading and other stakeholders, FEVR joined a coalition letter about the important vote on new vehicle safety measures. FEVR & ETSC count on your support!   Dear Member of the European Parliament committee on Internal Market and Consumer Protection, On 21 February, you and your colleagues on the IMCO committee of the European […]

Offener Brief zu einem Tempolimit an die Bundeskanzlerin

Offener Brief zu einem Tempolimit an die Bundeskanzlerin

Die VOD und FEVR haben sich vor dem Hintergrund der aktuellen kontroversen Debatte in Deutschland mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin eindeutig zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen positioniert. Ein wesentliches Ziel der VOD ist die Vermeidung weiterer Verkehrsopfer, wenn es dazu ein nachgewiesenermaßen wirksames Mittel wie ein allgemeines Tempolimit auf Autobahne gibt, muss […]

Neue Postanschrift

Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)

Hochschule für Polizei
und öffentliche Verwaltung NRW
Abteilung Münster
Nevinghoff 8/10
48147 Münster

error: Inhalt ist geschützt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen