Jahresbericht der VOD 2021
Zum PDF: VOD Jahresbericht 2021
Zum PDF: VOD Jahresbericht 2021
Am 06. Juli 1991 wurde die FEVR in Genf von Professor Marcel Haegi gegründet. Ziel der europäischen Vereinigung war und ist die Unterstützung von Verkehrsopfern und eine intensive Verkehrsunfallprävention auf europäischer und internationaler Ebene. Hierzu sollen alle europäischen Verbände, die sich in ihren jeweiligen Ländern dieser Aufgabe verpflichtet haben, vernetzt werden und so die internationale […]
Das Buch „Stories to be told.Voices to be heard.“ (Geschichten, die erzählt werden müssen. Stimmen, die gehört werden wollen) wird anlässlich des jedes Jahr am dritten Sonntag im November begangenen „Weltgedenktags für die Opfer des Straßenverkehrs“ durch dieses Video eingeführt und durch die Europäische Vereinigung für Verkehrsunfallopfer (European Federation of Road Traffic Victims – FEVR), […]
Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) hat Bundesparteien nach ihren Stellungen zur Verbesserung der Unfallprävention und des Unfallopferschutzes befragt. Die VOD betreibt damit keine Lobbyarbeit für eine kleine Interessensgruppe. Jahr für Jahr werden in Deutschland fast 400.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt. Jeder Mensch kann jederzeit zum Unfallopfer werden. Die VOD bittet Bürgerinnen und Bürger deshalb, die […]
Zum PDF: VOD Jahresbericht 2020
WDR, WDoR Mehr Informationen über den World Day of Remembrance (WDoR) finden Sie auf worlddayofremembrance.org
Ein Fachbeitrag von Peter Schlanstein und Wilfried Echterhoff “Alle Verkehrsteilnehmer sind dem historisch gewachsenen Lebensbereich des Straßenverkehrs mehr oder weniger ausgeliefert, doch nur wenige machen sich klar, dass Leben und Tod im Straßenverkehr eine geringere Distanz als eine Sekunde haben können. Modellberechnungen und Kenntnisse aus der Trauma-Biomechanik dokumentieren die Folgen der Geschwindigkeit bei Straßenverkehrsteilnehmern. Je […]
PDF anzeigen: VOD Jahresbericht 2019
Ordnung über die AUSSCHREIBUNG einer AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN Gemeinsam wollen wir sowohl die Lebensbedingungen von Verkehrsunfallopfern spürbar verbessern als auch Verkehrsbedingungen so verändern, dass es immer weniger Unfallopfer gibt. Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e. V. würdigt herausragende eigenständig erstellte Abschlussarbeiten bzw. Publikationen, die einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität in den Lebenswelten […]
Beweiserleichterung bei Schadensersatzansprüchen nach Unfällen im Straßenverkehr: Auszug aus dem Bericht „Schadensersatzforderungen bei Verkehrsunfällen“ der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD 7 – 3000 – 087/17 vom 12. Dezember 2017 Der Geschädigte trägt dem gegenüber entsprechend den allgemeinen Grundsätzen die Beweislast für den Ursachenzusammenhang zwischen dem Betrieb des vom Fahrzeugführer „geführten Kraftfahrzeuges und dem Unfall. […]
Hochschule für Polizei
und öffentliche Verwaltung NRW
Abteilung Münster
Nevinghoff 8/10
48147 Münster
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.