Ministerkonferenz Globale Verkehrssicherheit 2025

Ministerkonferenz Globale Verkehrssicherheit 2025

Im Rahmen der 4. Globalen (Welt-)Ministerkonferenz zur Straßenverkehrssicherheit am 18.-20. Februar 2025 in Marrakesch wurde ein Manifest der globalen Stimme der Verkehrsunfallopfer verabschiedet. PDF Download hier (4.7 MB)   Die durch das Königreich Marokko in Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerichtete Veranstaltung stand unter dem Motto „Eine Welt, eine Straße: Engagiert für das Leben“ und […]

10 Jahre VOD – Die Rechte von Unfallopfern stärken – Deutscher Verkehrsexpertentag 2022

10 Jahre VOD – Die Rechte von Unfallopfern stärken – Deutscher Verkehrsexpertentag 2022

Die Rechte von Unfallopfern stärken Jubiläumsveranstaltung der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) unter der Schirmherrschaft von Herbert Reul, Minister des Innern des Landes NRW. Münster, 21. Juni 2022. Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) gibt es seit zehn Jahren. Das ist kein Grund zum Feiern, wohl aber ein geeigneter Anlass, auf die Folgen von schweren Verkehrsunfällen hinzuweisen. […]

VOD Schriftenreihe Nr.1 – Verkehrsunfälle und Unfallopfer

VOD Schriftenreihe Nr.1 – Verkehrsunfälle und Unfallopfer

Liebe Leserin, lieber Leser, jeder erwachsene Mensch kennt Personen in seinem Umfeld, die leicht oder schwer verunglückt sind, manchmal sogar tödlich, liest fast täglich in den Medien von schlimmen Unfällen, sieht Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei an Unfallorten. Fällt in einem Gespräch das Wort „Unfall“, so denken die meisten Menschen sofort an den Straßenverkehr. Der Verkehrsunfall […]

Buchempfehlung – Schwarzbuch Versicherungen: Wenn Unrecht zu Recht wird

Buchempfehlung – Schwarzbuch Versicherungen: Wenn Unrecht zu Recht wird

Schwarzbuch Versicherungen: Wenn Unrecht zu Recht wird Der Autor, Franz Fluch (2015), beschreibt nach einem schweren Verkehrsunfall als Radfahrer seine Probleme mit Versicherungen in Österreich sowie die strukturell begründbaren Schwierigkeiten über seinen Einzelfall hinaus (Franz Fluch (2015): Schwarzbuch Versicherungen: Wenn Unrecht zu Recht wird. Wien: mandelbaum kritik und utopie). Mehr Informationen über das Buch und […]

Digitales Buch – 30 Jahre FEVR

Digitales Buch – 30 Jahre FEVR

Am 06. Juli 1991 wurde die FEVR in Genf von Professor Marcel Haegi gegründet. Ziel der europäischen Vereinigung war und ist die Unterstützung von Verkehrsopfern und eine intensive Verkehrsunfallprävention auf europäischer und internationaler Ebene. Hierzu sollen alle europäischen Verbände, die sich in ihren jeweiligen Ländern dieser Aufgabe verpflichtet haben, vernetzt werden und so die internationale […]

WDR readiness – Stories to be told Voices to he heard

WDR readiness – Stories to be told Voices to he heard

Das Buch „Stories to be told.Voices to be heard.“ (Geschichten, die erzählt werden müssen. Stimmen, die gehört werden wollen) wird anlässlich des jedes Jahr am dritten Sonntag im November begangenen „Weltgedenktags für die Opfer des Straßenverkehrs“ durch dieses Video eingeführt und durch die Europäische Vereinigung für Verkehrsunfallopfer (European Federation of Road Traffic Victims – FEVR), […]

Stellungnahmen von Bundesparteien zur Verkehrsunfallprävention und zum Unfallopferschutz (Wahlprüfsteine)

Stellungnahmen von Bundesparteien zur Verkehrsunfallprävention und zum Unfallopferschutz (Wahlprüfsteine)

Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) hat Bundesparteien nach ihren Stellungen zur Verbesserung der Unfallprävention und des Unfallopferschutzes befragt. Die VOD betreibt damit keine Lobbyarbeit für eine kleine Interessensgruppe. Jahr für Jahr werden in Deutschland fast 400.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt. Jeder Mensch kann jederzeit zum Unfallopfer werden. Die VOD bittet Bürgerinnen und Bürger deshalb, die […]

Kleine Knöllchen passen nicht zu großen Gefahren (ZVS, Heft 1/2019)

Kleine Knöllchen passen nicht zu großen Gefahren (ZVS, Heft 1/2019)

Ein Fachbeitrag von Peter Schlanstein und Wilfried Echterhoff “Alle Verkehrsteilnehmer sind dem historisch gewachsenen Lebensbereich des Straßenverkehrs mehr oder weniger ausgeliefert, doch nur wenige machen sich klar, dass Leben und Tod im Straßenverkehr eine geringere Distanz als eine Sekunde haben können. Modellberechnungen und Kenntnisse aus der Trauma-Biomechanik dokumentieren die Folgen der Geschwindigkeit bei Straßenverkehrsteilnehmern. Je […]

Bewerbung um einen Förderpreis 2020

Bewerbung um einen Förderpreis 2020

Ordnung über die AUSSCHREIBUNG einer AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN Gemeinsam wollen wir sowohl die Lebensbedingungen von Verkehrsunfallopfern spürbar verbessern als auch Verkehrsbedingungen so verändern, dass es immer weniger Unfallopfer gibt.   Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e. V. würdigt herausragende eigenständig erstellte Abschlussarbeiten bzw. Publikationen, die einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität in den Lebenswelten […]

SCHUTZ für UNGESCHÜTZTE

23. Deutscher Vekehrsexpertentag
18. November 2024 in Münster (Westf.)

Programm und Anmeldung jetzt online:
www.verkehrsexpertentag.de

error: Inhalt ist geschützt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen