Jahresbericht der VOD 2024
Zum Download: VOD Jahresbericht 2024 (5,5 MB)
Zum Download: VOD Jahresbericht 2024 (5,5 MB)
Der Dachverband Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitenden des internationalen Technologieunternehmens Jenoptik für eine bemerkenswerte Spendeninitiative. Mit hohem Engagement und Kreativität wurde ein Fotokalender für das Jahr 2025 gestaltet – verbunden mit einer Spendenaktion innerhalb des Unternehmens. Die Kalender wurden intern gegen einen kleinen Beitrag ausgegeben. Der daraus erzielte Erlös von […]
Es gibt Geschichten, die nicht nur Hoffnung machen, sondern auch Verantwortung sichtbar werden lassen. Eine solche Geschichte ist die von Stefanie Schnee – und sie beginnt mit einem schweren Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit. Im Oktober 2019 wurde das Leben von Stefanie Schnee, heute Personalmanagerin bei der Firma WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG, […]
Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr: Landesweite „Dank- und Denkzettelaktion“ gestartet Am Mittwoch, den 11. Juni, fiel in Düsseldorf der Startschuss zur landesweiten „Dank- und Denkzettelaktion“ der Initiative #sicherimStraßenverkehr Mit dabei: NRW-Schulministerin Dorothee Feller, zahlreiche Netzwerkpartnerinnen und -partner, darunter auch die VOD, sowie engagierte Kinder – sie alle setzen ein deutliches Zeichen für mehr Rücksicht […]
Die VOD war mit Infostand und Referenten beim Europäischen Polizeikongress 2025 in Berlin zum Thema „Zeitenwende für die Innere Sicherheit“ präsent. Internationale Perspektiven für mehr Sicherheit: Rückblick auf den Europäischen Polizeikongress 2025 Am 20. und 21. Mai 2025 fand der 28. Europäische Polizeikongress in Berlin statt Mit über 2.300 Teilnehmenden und 230 Fachvorträgen ist der […]
Initiative #sicherimStraßenverkehr startet Motorradsaison in Rurberg Mit einem klaren Appell zur Umsicht auf zwei Rädern startete am 6. April 2025 in Rurberg (Eifel-Gemeinde Simmerath) die neue Motorradsaison – eingebettet in die Auftaktveranstaltung der nordrhein-westfälischen Initiative #sicherimStraßenverkehr. Die Aktion markiert zugleich den symbolischen Startpunkt für verstärkte Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Straßen des Landes. […]
Im Rahmen der 4. Globalen (Welt-)Ministerkonferenz zur Straßenverkehrssicherheit am 18.-20. Februar 2025 in Marrakesch wurde ein Manifest der globalen Stimme der Verkehrsunfallopfer verabschiedet. PDF Download hier (4.7 MB) Die durch das Königreich Marokko in Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerichtete Veranstaltung stand unter dem Motto „Eine Welt, eine Straße: Engagiert für das Leben“ und […]
Die reale Geschichte einer jungen Frau, vom Unfall als Radfahrerin mit einem abbiegenden Lkw über die Notfallrettung und die Versorgung in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen bis zum jahrelangen Kampf mit einer Versicherung. Agata wurde erstmals am deutschen Verkehrsexpertentag 2022 gezeigt. Titel: Agata – Atmen, du musst atmen! Laufzeit: 22 min Ein typischer Dezembertag. Kalt, feucht, grau. […]
Zum Download: VOD Jahresbericht 2023 (13 MB)
Die Landesregierung hat eine NRW-Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ins Leben gerufen. Dazu haben das Ministerium des Innern (IM NRW), das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV NRW), das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI NRW) sowie das Ministerium für Schule und Bildung (MSB NRW) des Landes Nordrhein-Westfalen Partnerinnen […]
23. Deutscher Vekehrsexpertentag
18. November 2024 in Münster (Westf.)
Programm und Anmeldung jetzt online:
www.verkehrsexpertentag.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.