Internationale Aktivitäten der VOD

Die VOD ist Mitglied im Europäischen Verkehrs­sicherheits­rat - ETSC

Der ETSC ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel, die sich für die Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten und -verletzten in Europa einsetzt. Die VOD ist seit 2022 eines der sieben deutschen Mitglieder im Hauptausschuss (Main Council) und bringt sich intensiv in die verschiedenen Aktivitäten des ETSC ein.

➢ Mehr auf www.etsc.eu

Die VOD ist Mitglied im Europäischen Dach­verband der Verkehrs­opfer - FEVR

Die European Federation of Road Traffic Victims (FEVR) wurde am 6. Juli 1991 in der Schweiz von Professor Marcel Haegi als „Fédération Européenne des Victimes de la Route“ zur Verbesserung der Situation der Verkehrsunfallopfer und der Verkehrssicherheit gegründet. Vor dem Hintergrund der maßgeblichen Verantwortung der Europäischen Union für die Verkehrssicherheit und den Opferschutz ist die VOD seit 2016 Mitglied in der europäischen Dachorganisation für Verkehrsopfer FEVR

➢ Mehr auf www.fevr.ngo



Offener Brief an die Bundeskanzlerin

Offener Brief an die Bundeskanzlerin zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Die VOD und FEVR haben sich vor dem Hintergrund der aktuellen kontroversen Debatte in Deutschland mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin eindeutig zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen positioniert. Ein wesentliches Ziel der VOD ist die Vermeidung weiterer Verkehrsopfer, wenn es dazu ein nachgewiesenermaßen wirksames Mittel wie ein allgemeines Tempolimit auf Autobahne gibt, muss dies möglichst umgehen umgesetzt werden.

Mehr erfahren